Kirche Ankershagen
|
||
Außenansicht Westseite Hauptportal Turmseite Kirche Chorseite Altar Chorraum Altar im Chorraum Wandfresko Kreuz und Burg Ankershagen Deckenfresken im Chorraum Mitte Deckenfresko Detail im Chorraum Deckenfresko Detail im Chor Wendische Gottheit und Schutzkreuzraum |
Kirche aus dem 13.Jh. (am
01.05.1266 vom Bischof von Havelberg geweiht),
Der älteste Teil der Kirche ist der Chorraum und
Der Chorraum hat sechs sogenannte Schutzkreuze, die teilweise verdeckt
sind. Zwei Paare gotische schmale Buntglasfenster befinden sich auf der
Süd und Ostseite.
Es geht also um die Bedeutung der Taufe. Der Text ist in der
Sprache um 1618 geschrieben. 1996 wurde
Lütkemüllerorgel von 1874 rekonstruiert. Empore führt zu einem Geheimgang, der der Aufgang zum Dachboden bis zum Bau des Turmes war. Tür aus der Barockzeit mit Anker und Textspruch.Im Mai 2014 wurde die Kirche vollständig eingerüstet. Die Bauarbeiten am Kircheschiff und an der Sakristei begannen. Anläßlich des Trödelmarketes zugunsten der Kirche am 07.06.2014 war das Dach der Sakristei bereits abgedeckt und Reparaturen am Dach begannen. An der Kirche sollen in diesem Jahr über 300.000 €uro für die Kirche verbaut werden. Im Jahr 2014 wurden Arbeiten an der Fassade und am Innenraum der Kirche durchgeführt. Am 14.12.2014 fand die Wiederweihe unter Leitung von Frau Pastorin Finkenstein mit Orgel und Posaunenchor der jetzt hell strahlenden Kirche statt. Während der Restaurierung wurde auf der Nordseite eine mit Feldsteinen zugemauerte Tür teilweise geöffnet. Dabei wurde über der Tür ein alter Fresko, wahrscheinlich ein Jesuskopf aus dem 13.Jh. , freigelegt. Während der Renovierung wurde zum Schutz des Fresko eine zweitürige Schutztür vorgebaut. Die Mauer der Tür wurde gesichert. Diese Tür kann geöffnet werden und der Jesuskopf gezeigt werden. Im Jahr 2016 wurde die Teilung zwischen Sommer- und Winterkirche erneuert. Der Zugang zur Kanzel erfolgt nun vom Chorraum durch eine separate Glastür. Die Treppe wurde nach Osten neu ausgerichtet. Der Altartisch wurde erneuert. Am 01.05.2016 wurde der 750 Jahrestag der Kirchweihe durch den Bischof von Havelberg mit dem Sprengelbischof Andreas von Maltzahn gefeiert. Die Kirche kann von Ostern bis zum Reformationstag täglich von 8 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden. Bitte beachten Sie das während des Gottesdienstes am Sonntag von 10.15-11.30 Uhr die Kirche nicht besichtigt werden. Natürlich können Sie den Gottesdienst gerne besuchen. Bei vielen Gottesdiensten erfolgt die Begleitung mit der Lütkemüllerorgel. Im Januar 2017 stiftete Christian Ludewig aus Friedrichsfelde ein Bild , das er mit Ölfarbe auf Leinwand malte. Das Bild zeigt die Kreuzigung und hell die beginnende Auferstehung von Jesus Christus. Der Vater von Heinrich Schliemann war bis zum Tode der Mutter in Ankershagen Pastor. Schliemanns Mutter ist gleich neben dem Seiteneingang neben dem Turm beerdigt worden ( Kreuz aus Metall). Die Glocken sind aus den Jahren 1730 und 1746. Die Besteigung des Turmes ist leider auf eigener Gefahr. Bitte verzichten Sie im Frühjahr auf die Besteigung um die Tieren nicht zu stören. Manchmal brütet hier ein Turmfalke. Die Kirchgemeinde und der
Förderverein bitten um Spenden für die Erhaltung Pfarramt Möllenhagen/Ankershagen mit Pfarrsprengel Kittendorf |
|
|
|
Altes Altarbild Erweckung des Lazarus |
Fresko Heiliger Georg siegt gegen den Unglaube |
Triumphkreuz |
|
|
|
l Holztaufe 1618 |
|
|
|
|
|
|
Kirche Ankershagen nach der Renovierung | ||
Eingang vom Kirchturm aus |
Innenansicht linke Seite |
Innenansicht rechte Seite |
Blick zur Orgel |
Blick Säulen rechte Seite |
Blick zur Empore |
Blick zur Empore linke Seite |
Blick zur Kanzel |
Säule hinter der Kanzel |
Der neue Altartisch |
Blick zum Triumpfkreuz |
Fensterrandbemalung
|
Fenster mit blauen Kreuz |
Fresko |
Fresko |
Säule an der Empore |
Mittelbogen an der Empore
|
Wand-und Bogengestaltung rechts
|
Harmonium bespielbar ? |
Spieltisch der Orgel |
Orgel von Lütkemüller |
Blick von der Empore |
Gewölbe
|
Gewölbe |
Gewölbe |
Gewölbe |
Gewölbe |
Schatulle |
Deckenfresken im Chorraum Mitte |
Im Chorraum Wandfresko Burg
Ankershagen
|
Wendische Gottheit und Schutzkreuz |
Freigelegte Seitentür während der Restaurierung |
Freigelegter Jesuskopf |
Seiteneingang mit Schutztür |
Tür schützt Fresko Jesuskopf |
|
Begiin der Reinigung des Fresko 2015 |
Beginn der Reinigung des Fresko 2015 |
Freilegung Fresko 2015 |
Freilegung Fresko 2015 |
Freilegung Fresko 2015 |
|
Umbau der Teilung der Winterkirche anläßlich 750 Jahre Kirche Ankershagen am 01.05.2016 |
||
Altarbereich Mai 2016 |
Altartisch Mai 2016 |
Kanzel Mai 2016 |
Neuer Zugang zur Kanzel Mai 2016 |
Gemälde Kreuzigung und Auferstehung Jesus Christi |