Begrüßung | To english version | |
Ansicht der Kirche | Ich begrüße Sie herzlich auf meiner Homepage für den Förderverein "Dorfkirche Ankershagen". Der Verein zur Rettung der Dorfkirche Ankershagen wurde am 01.05.2012 gegründet. Laut seiner Satzung unterstützt der Förderverein ausschließlich die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Ankershagen bei der Sanierung und Restaurierung der über 750 Jahre alten Dorfkirche. Er ist steuerlich als gemeinnützig anerkannt. Der bis zur Wiedervereinigung sich stark verschlechternde Bauzustand der Kirche konnte Dank der Aktivitäten des Vereins gestoppt werden. Am 01.05.2016 feierten der Förderverein und die Kirchgemeinde in einem Gottesdienst bestehen der Kirche Ankershagen. Die Predigt hielt Bischof Dr. Andreas von Maltzahn. Die wertvolle Lütkemüller-Orgel aus dem Jahre 1874 wurde bereits 1996 restauriert. Die Gemeinde Ankershagen hat ebenfalls einen erheblichen Beitrag geleistet. Der Förderverein wird beharrlich weiterhin auf Privatinitiative setzen und überregional Freunde und Förderer ansprechen, denn die Kirchgemeinde kann die erforderlichen Mittel für den Erhalt und die weitere Restaurierung der Kirche nicht darstellen, sondern ist ganz auf Spenden angewiesen. Die Rettung dieser Kirche dient der wichtigen Aufgabe, die Menschen in der dörflichen Gemeinschaft in ihrem christlichen Glauben zu stärken. Ebendso wird durch den Erhalt eines Denkmals ein wichtiger Teil der mecklenburgischen Landes- und Kulturgeschichte gepflegt. Ich möchten Sie bitten sich an diesen Aufgaben mit einer Spende zu beteiligen. Leider kann sich der Verein schon drei Jahre für eine eigene Internetrepräsentation nicht entscheiden. Als Privatinitialtive habe ich diese Homepage geschaffen. Erhard Prillwitz | |
Chorraum | Deckenfresko | Fresko Burg Ankershagen |
Rechtes Kirchenschiff | Altar und Kanzel | Triumphkreuz |
Fresken: Kreuzigungsszene, Der Heilige Georg tötet den Drachen | Mittelsäule - Oberteil | Kreuzrippengewölbe |
Barocke Tür | Lütkemüller-Orgel | Hölzerne Taufe |
Jesuskopf Nordseite | | |