Der Erddamm teilt seit 1847 den Schmalen Luzien bei Feldberg. Baumeister des Erddammes könnte der Oberbaudirektor des Landes Mecklenburg-Strelitz Friedrich Wilhelm Buttel sein. An der Seite nach Feldberg gab es bis 1909 ein Zollhaus, ein Fachwerkbau. Gleichzeitig schankte die Familie Richter aus und reparierte Schuhe. Von 1921-1953 war das Zollhaus im Besitz von Willi Meinke, ein beliebter Rastplatz für Reisende und Fuhrleute. Die Brücke des Erddamm"s wurde 1945 leider gesprengt, aber später wieder aufgebaut. Ab 1968 übernahm die HO die Gaststätte von Reinhold Goerke und baute es zu einer Erholungseinrichtung um. Nach
der Wende kaufte Harri Goerke, jüngster Sohn von Reinhold Goerke,
die Gaststätte mit dem Hotelbetrieb von der Treuhand. Heute
ist es eine Gaststätte und Hotel für Reisende und
besonders für Wasserwanderer, da eine Anlegestelle vorhanden
ist. Das kleine Fachwerkhaus , wohl die frühere
Zollstation, sowie das Fachwerkhaus direkt am Wasser wurden liebevoll
restauriert und sind heute ein beliebter Ausgangspunkt für Urlauber per Auto oder Boot .
Weitere Informationen auf der Homepage: www.romantik-am-see.de/
|