| ||
Basedow ist
reich an kleinen wenig beachteten Denkmalen. Dazu gehören Wegesteine , Radabweisersteine und kleine Meilensteine. Sie sind pyramidenartig wie die kleinen Meilensteine in Basedow Höhe und vor Seedorf an der L 20 sowie in Stöckersoll einem Ortsteil von Basedow. Ein recht flacher Wegesteine steht am Abzweig L20 nach Basedow . 500 m nach Basedow ortswärts auf der anderen Seite steht ein weiterer flacher Stein. Besonders interessant ist der achteckige Stein in Basedow wohl ein Radabweiserstein. Ausserdem steht ein Stein unweit der Schmiede in Basedow. Kleiner Meilenstein am Ortseingang Seedorf/Gemeinde Basedow | ||
Dieser
kleine rechteckige Meilenstein steht auf der rechten Seite etwa 200 m vor dem Orstschild des Ortsteiles Seedorf an der Landstraße L20. Der Block ragtt etwa 30 cm aus dem Boden. Oben sehen wir eine fast quadratische Fläche von etwa 30 mal 30 cm. | ||
Kleiner Meilenstein beim Ortsteil Basedow Höhe / Gemeinde Basedow | ||
Ein
weiterer kleiner Meilenstein steht unweit des Ortsteilen Basedow
Höhe zwischen zwei Bäumen an der Landstraße L20. Dieser Stein ist schlanker als der Stein bei Seedorf. Der Stein ragt etwa 30 cm aus dem Erdboden. Dabei wird der Stein etwa schmaler. Die Spitze ist als leichtes Zeltdach ausgebildet. | ||
Kleiner Wegestein in Stöckersoll / Gemeinde Basedow | ||
Ein kleiner
flacher Wegestein steht mitten in der Wendeschleife des Busses im
Ortsteil Stöckersoll. Der Stein steht leicht schief . Es handelt sich um einen Stein der etwa 50 cm aus dem Boden schaut. Der Stein ist rechteckig und oben flach. Die Maße : Breite: 30 cm , Höhe 50cm und Tiefe 15 cm. Dieser Stein steht als Meilenstein auf der Denkmalliste. | ||
Kleiner Wegestein an der Ortseinfahrt Basedow Landstraße L 20 | ||
Dieser leicht abgerundete Stein
steht etwa 5 Meter von der Landstraße L 20 am Abzweig nach Basedow entfernt auf der rechten Seite. Der Stein ist oben flach und leicht abgerundet. Die Maße : Breite: 30 cm , Höhe 50cm und Tiefe 15 cm. | ||
Kleiner Wegestein an der Straße in den Ort Basedow | ||
Kurz vor dem ersten
Gebäude auf der rechten Seite des Dorfes Basedow steht auf der linken Seite ein gleicher Stein wie am Abzweig zur Landstraße L20. Dieser Stein hat die gleichen Maße wie der Stein an der westlichen Ortseinfahrt von Basedow an der Landstraße. Die Maße : Breite: 30 cm , Höhe 50cm und Tiefe 15 cm. | ||
Zwei Wegesteine bei der Schmiede in Basedow | ||
Diese beiden Steine stehen unweit der Schmiede an der Straße, die um den neugestalteten Dorfteich führt. Die Steine stehen etwa 4m von einander entfernt | ||
Rechteckiger Stein links | ||
Rechteckiger Stein rechts | ||
Achteckiger Radabweiserstein in Basedow | ||
Zwischen der Gaststätte
"Schafstall" und dem neugestalteten Platz am Mühlenstein steht auf der linken Seite am Zaun ein achteckiger Stein. Was es genau ist und wozu dieser Gegenstand diente ist nicht bekannt. Doch könnte es sich um einen kleinen Prellstein, auch Radabweiserstein genannt,handeln. | ||
Grenzstein an der Gemarkungsgrenze Basedow nach Malchin L20 | ||
An der Grenze zwischen Basedow und
Malchin steht in einer Kurve am Radweg der Landstraße L20 dieser Grenzstein. Auf dem Grenzsstein steht: " Basedower Grenzmark 1852 1 Ruthe v d Gränze ". Ein Pfeil weist in Richtung Malchin. Der Pfeil hat eine Spitze nach rechts und ein kleines Rechteck nach links. Die Schrift ist rötlich . Der Stein ist oben halbrund. Der Stein ist etwa ,1.20 m hoch. Der Stein ist etwa 45 cm breit. Der Stein ist etwa 20 cm tief. Einen anderen Grenzstein bei Basedow finden wir an der feldwegartigen Straße von Basedow-Stöckersoll nach Liepen als Grenzstein Liepen. Dieser Stein steht unweit von zwei Großsteingräber bei Langwitz / Gemeinde Moltzow. | ||
Grenzstein am Ortseingang Gessin in Richtung Basedow | ||
An der Grenze zwischen Basedow und dem Ortsteil Gessin gegenüber dem "Drei-Töchter-Weg" nach Immersoll steht der dritte Grenzstein am Radweg der Landstraße L20 dieser Grenzstein. Auf dem Grenzsstein steht in roter Schrift: " Basedower Grenzmark 1852 1 Ruthe v d Gränze ". | ||
Grenzstein bei Seedorf an der L20 in Richtung Basedow | ||
Gegenüber der Abzweigung Neuhäuser befindet sich am Waldrand ein Gehöft. Zwischen diesem Gehöft und der etwa 3 m höher liegenden Straße befindet sich unweit des Zaunes der vierte Grenzstein. Die Inschrift des Grenzsteines lautet Basedower Grenzmark 1852. Weitere Teile des Texte können nicht mehr gelesen werden da der Stein teilweise abgesackt ist. Die Inschrift wurde nicht erneuert. | ||
Weitere unbekannte Steine in Basedow | ||
Ein Stein steht unweit
der Straße nach Gessin unweit der Schmiede. Weitere Meilensteine sollen in Richtung Ortsteil Stöckersoll stehen. Ein Wegestein steht am rechten Weg neben dem Obelisk leicht versteckt gegenüber den Eigenheimen. | ||
Wegestein unweit des Obelisk rechts | ||
Meilensteine ohne Beschriftung | | |