Der Burgwall wird umgeben von einem etwa
10-15 m breiten Burggraben, der mit Wasser gefüllt
ist. An der Burgwallseite des Grabens gibt
es einen kleinen Schilfgürtel. An der
Straße stehen zwei Weiden. Um auf den Burgwall zu
kommen gibt es rechts eine Holzbrücke. Die Brücke
wurde im Jahre 1994 im Rahmen
errichtet. Eine Brücke aus der zeit um 1550, ist dort
nachweisbar,
so steht es auf der Schautafel rechts an der Brücke. Weiterhin
erfahren wir auf dem Schild , dass die Burg Hinrichshagen bereits
Anfang des 14.Jh. existierte und eine Grenzburg der
Mecklenburgischen Herzöge war. Im 30jährigen
Krieg wurde Burg Hinrichshagen vollständig zerstört ,
aber nicht wieder aufgebaut. In den Jahren 1991-93 gab es
umfangreiche Arbneiten, so wurden z.B. die Gräben saniert. Hinter
der Brücke sehen wir links und rechts Reste einer Mauer. Der
Buergwall ist links und rechts etwa 1,50 m hoch. Mittig
steht ein Baum, der eine zweite Schautafel hat. Die Schautafel zeigt
den ursprünglichen Aufbau der Burg. Herzlichen Dank für die interssanten Schautafeln.
|